Willkommen in der Karnevalskiste

Karnevalskiste: Online-Begleiter durch den Karneval: Von Büttenreden über die Geschichte bis zu Kostümen und Liedern.

Die "5. Jahreszeit"

Am 11.11. um 11:11 Uhr hat für viele Mitmenschen wieder die "5. Jahreszeit" begonnen und es herrscht dann mancherorts der Ausnahmezustand.

Als Karneval, Fastnacht (regional z.B. auch Fassenacht, Fasteleer, Fastelov(v)end oder Fasching bezeichnet man traditionell die Zeit der Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und überschäumenden Lebensfreude vor Beginn der österlichen Fastenzeit (Passionszeit).

Karnevalslieder

Karnevalslieder 2019/2020

Die ersten neuen Karnevalslieder der Session 2018/2019 sind online. Der Refrain geht ja noch - aber wie gehts weiter? Alle Lieder mit Text zum Mitsingen, Musikvideos zum Anhören und auch einem Textblatt PDF-Format zum Ausdrucken.

Aktuelle Session 2019/2020 (Neue) Lieder der Vorjahre (Archiv von A-Z)
Büttenredner

Büttenrede & Witze

Für euren großen Auftritt findet ihr kostenlose Büttenreden, Zwiegespräche, Einzelrede und Anregungen für Gruppen. Auf in die Bütt

Wer eine eigene Rede schreiben möchte, findet viele Anregungen in unserer großen Witzesammlung.

Karnevalskostüm

Karnevalskostüme & Zubehör

Anleitungen und Schnittmuster von einfachen bis anspruchsvollen Faschingskostümen, Masken, Kopfbedeckungen und sonstigem närrischen Zubehör. Übersicht A-Z

Kulinarisches für Leib & Seele

Ausgesuchte Rezepte für Karneval und Fasching: Rezepte A bis Z

Karnevalslexikon

Karnevalslexikon & Geschichte

Ihren Ursprung haben die Karnevalsbräuche in einer christianisierten Form der heidnischen Winteraustreibung. Karneval kommt von "Carne vale", was sinngemäß bedeutet: "Fleisch lebe wohl"... Weiterlesen

Der Aschermittwoch und damit alle Karnevalsfeiertage sind unregelmäßige (bewegliche) Feiertage. Grundlage für alle Berechnungen ist der Ostersonntag, Aschermittwoch ist 46 Tage vor Ostern.

Wissenswertes zum Karneval und Fasching von A bis Z findet ihr im Karnevals-Lexikon